Weihnachtsaktionen

Katastrophenhilfe für Cherson

Nach der Rückeroberung der ukrainischen Stadt Cherson durch die ukrainische Armee fehlt es der verbliebenen Bevölkerung buchstäblich an Allem. Der rumänische Pastor Emanuel Besleaga hat schon Ende November Lebensmittel in der Stadt verteilt und berichtete: „Die Menschen sind verzweifelt. Es ist sehr schwer zu überleben. Lasst uns weiterhin mit ihnen zusammen sein.“ Mittlerweile hat Dr. Euler-Rolle zwei Generatoren (die wegen der Stromausfälle jetzt im Winter bitter benötigt werden) besorgt, die schon unterwegs sind.

Spenden bitte an Hilfsverein Austria pro Moldavia, IBAN AT 47 2011 1000 0514 6720. Kennwort: „Ukraine/Cherson“

Weihnachts-Anstatt-Geschenke des Entwicklungshilfeklubs

Wissen Sie schon, was Sie Ihrer Familie, Ihren FreundInnen und Bekannten schenken wollen? All jenen die noch keine Ideen haben oder die zwar Ideen haben, aber die Lieferzeiten zu lange dauern – möchten wir unsere Geschenke mit Sinn ans Herz legen: Wie wäre es, statt eines Geschenkes eine Spende zu verschenken und damit von Armut betroffene Familien zu unterstützen? Wir versenden unsere Weihnachts-Anstatt-Geschenke bis 21. Dezember mit priority, damit sie rechtzeitig bei Ihnen ankommen. Bis 23. Dezember 12 Uhr haben Sie auch die Möglichkeit diese persönlich bei uns im Klub abzuholen. Nach den Weihnachtsfeiertagen steht Ihnen unsere Tür von Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr ebenfalls offen.

Ein Beispiel: Verschenken Sie “Ernährungspakete” für kleinbäuerliche Familien in Nepal, damit diese wieder von ihrer Ernte leben können. Um die Spende weiterzuschenken erhalten Sie ein kunstvoll gestaltetes Weihnachtsbillet mit Glöckchen, die man auf den Christbaum hängen kann. Entwicklungshilfeklub: 1020 Wien, Böcklinstraße 44, Tel.: +43 (0)1 / 720 51 50, e-mail: office@eh-klub.at, https://entwicklungshilfeklub.at/ 

Africa Amini Alama: Eine Schultüte zum Schulanfang

Seit dem 19. Jahrhundert dürfen sich Kinder in Österreich und Deutschland bei der Einschulung auf dieses Geschenk freuen. Helft uns, diese Freude auch mitten in Tansania (wo das Schuljahr im Jänner beginnt) zu verbreiten. Ab Jänner 2023 dürfen wir uns in den Montessori-Klassen unserer Primarschulen (Worseg Vision, Simba Vision, Maasai Vision) wieder auf einen starken Jahrgang mit 96 neuen Schulkindern im Alter von 4-5 Jahren freuen, die somit ihre Schullaufbahn starten können.

Eine Laufbahn, die ihnen eine englischsprachige Schulausbildung und täglich warme Mahlzeiten ermöglicht, ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen schenkt, die sie fördert und auch fordert, sowie ihnen hilft, ihre eigene Kreativität zur Entfaltung bringen zu können. 96 Schulkinder, denen wir in unseren Schulen eine neue Zukunft eröffnen. die durch ihre Ausbildung später ihre Familien unterstützen können. die auf der Suche nach neuen Pateneltern sind. Aktiviere deinen Freundes- und Familienkreis, hilf uns, jedes dieser Kinder am ersten Schultag mit einer Schultüte mit Süßigkeiten, Stiften und einem Foto ihrer neuen Pateneltern zu überraschen!

Africa Amini Alama: Spendenkonto, IBAN: AT141200051846031508 Röntgengasse 3a/3, A-1170 Wien, Telefon: +43 664 4526667 office@africaaminialama.com, www.africaaminialama.com

Friends of Lingshed

Wir wünschen allen FreundInnen und SponsorInnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Auch in diesem Jahr bedankt sich unser Koordinator vor Ort, Sonam Dorje, für die Unterstützung und sendet auf diesem Wege Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Wir sind froh, dass nach zwei „Corona-Jahren“ auch in Ladakh schließlich wieder Normalität eingekehrt ist und wir Ihnen nun zu Jahresende 2022 Erfreuliches über den Verein FRIENDS OF LINGSHED berichten können.

Im März öffneten in Ladakh nach zwei Jahren pandemiebedingten Schließungen mit dem Ende der Winterferien endlich wieder die meisten Schulen. Im Dorf Lingshed wurden sogar alle Klassen unterrichtet. Die Freude und der Enthusiasmus waren besonders bei den Jüngsten groß, da die unteren Schulstufen von der Regierung am längsten geschlossen waren. Dass unser längstes Projekt „Winterunterricht” trotz der noch schwierigen Umstände in den zweimonatigen Winterferien 2021/22 wieder in allen Dörfern der Region Lingshed stattfinden konnte, macht uns stolz und zeigt einmal mehr die Wichtigkeit der kontinuierlichen Förderung. Sie ermöglichen mit Ihren Spendengeldern die Bezahlung der freiwilligen LehrerInnen und Studierenden, die in diesem „Nachhilfeunterricht“ den Lernstoff vertiefen.

FRIENDS OF LINGSHED, Neutorgasse 26, 8010 Graz, info@lingshed.org, www.lingshed.org Bankverbindung: Die Steiermärkische Sparkasse, IBAN: AT02 2081 5022 0040 7076

Weihnachtsaktion von Weltweitwandern

Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Weihnachten? Durch die Aktion „Schenken & Spenden” können Sie jetzt doppelt Freude bereiten. Wir haben für Sie drei tolle Geschenkpakete zum Vorteilspreis zusammengestellt! Mit jedem Kauf machen Sie sich selbst oder einem besonderen Menschen eine Freude und unterstützen gleichzeitig Sozial- und Bildungsprojekte des Vereins Weltweitwandern Wirkt!

Mehr zur Weihnachtsaktion „Schenken & Spenden” unter info@weltweitwandern.com, www.weltweitwandern.com, Ö +43 316 58 35 04-0

Mit Danke für alle Unterstützungen, Frohe Weihnachten und Alles Gute für das neue Jahr, Hans Bogenreiter für Solidarische Abenteuer


mehr

 

Nach langer Corona-Pause ist es endlich wieder so weit: Der Circo Fantazztico aus Costa Rica kommt im Oktober wieder nach Österreich!

In einer einzigartigen Show stellen wieder jungen ArtistInnen ihre außergewöhnlichen Talente unter Beweis. Mit „Ein Sofa auf Hoher See“ – so der Titel – ist den jungen ArtistInnen und ihrem Team wieder ein großartiger Mix aus Akrobatik, Tanz, Theater, Jonglage, Musik und ganz viel Fantasie gelungen. Die Show stellt eine Reflexion über die Gefühle der ArtistInnen da: Wie fühlt es sich an, wenn wir treiben? Wir konzipieren das Sofa in einem Raum als Zuhause – aber was fühlen wir, wenn dieser Raum nicht mehr existiert? Wir sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert – was sind unsere Prioritäten? Wie ist unsere Beziehung mit der Zeit? – Die Geschichte entsteht rund um ein Sofa, verloren auf offenem Meer und spiegelt die Ereignisse der letzten, turbulenten Monate des Circo Fantazzticos wieder. Eine Show zum Staunen, Mitfiebern und Nachdenken.

Der Circo Fantazztico gastiert mit dem neuen Stück an folgenden Orten:

➢ 14.10.2022 um 16 und 19 Uhr im ODEON, Waldorfstr. 13, 5023 Salzburg. Eintritte: VVK 18 E und 12 E, Abendkasse: 20 E und 14 E

➢ 18.10.2022 um 18 Uhr Graz Turnsaal der VS Gösting, Anton Kleinoscheg Straße 44, 8051 Graz Kein VVK, Eintritt: E 10€, Jugendliche/Kinder ab 6J 5€, Kinder <6J und SchülerInnen der VS Gösting frei

➢ 22.10.2022 um 20 Uhr, EMPIRE, St. Martin i. Mühlviertel, VVK: 10 E AK 14 E VVK: direktion@ms-sankt-martin.at , Tel.: 07232/2277 ➢ 25.10.2022 um 19 Uhr

➢ 22.10.2022 um 20 Uhr, EMPIRE, St. Martin i. Mühlviertel, VVK: 10 E AK 14 E VVK: direktion@ms-sankt-martin.at , Tel.: 07232/2277

➢ 25.10.2022 um 19 Uhr im ODEON, Taborstraße 10, Wien


mehr

Die gebürtige Französin Claudine Salagnac-Spendlingwimmer und der im Mühlviertel geborene Roland Spendlingwimmer lernten sich 1966 in Paris kennen und studierten danach in Wien (sie Dolmetsch, er Landwirtschaft, Foto aus dem Jahr 1967). Sie engagierten sich in der linken Bewegung Spartakus und waren Mitbegründer der Europäische Kooperative Longo Mai. Nach Wanderjahren in Frankreich, der Schweiz und Österreich wagten sie den Sprung über den großen Teich zu neuen Herausforderungen. Nach über 50 Jahren Ehe, aus der sechs Kinder hervorgingen, 2021 machten sich die beiden selbst ein großes Geschenk. Anlässlich von vier Jahrzehnten Solidaritätsarbeit in Costa Rica, wo sie die Finca Sonador als Zuflucht für politische Flüchtlinge aufbauten und den Zirkus Fantazztico gründeten, wo Straßenkindern eine neue Perspektiven geboten werden, gaben sie den Gedichtband ELEFTHERIA (griechisch: Freiheit) heraus, der sich auch den zahlreichen Stationen ihrer Weltenwanderung widmet.

Durch das Ableben von Claudine im Sommer 2022 wurde es zu einem berührenden Vermächtnis. Das Buch besticht mit eindrucksvollen Gemälden von WegbegleiterInnen, mit Fotos aus ihrem reichhaltigen Leben und zweisprachigen (Deutsch/Spanisch) Gedichten von den vier Jahreszeiten im Mühlviertel und der tropischen Welt in Mittelamerika. Das folgende Poem zum 40. Jubiläum der Kooperative in Costa Rica ist nur ein Vorgeschmack zu den vielen anderen.

Willkommen im Paradies

40 Jahre leben, hadern, feiern und kämpfen.

Comunidad Menschen aller Zeiten und Sprachen Nahuatls, Lencas, Mayas, Chorotegas, Bribris, Cabecares, Teribes, Borucas, Mühlviertler, Basler Appenzeller.

Unser Paradies hat viele Winkel Und hohe Steine, tiefe Wasser  Mächtige Bäume Chirricano, Namaste, Ceibo, Guyacan, Guanacaste.

Und Schweine, Hühner, Affen Und Vögel aller Farben. Schmetterlinge, Tepescuintle und Pizote. Schleich ich des Nachts durchs grüne Tor Schlägt mit ein Chor von Stimmen vor Dunkle Gestalten mich begleiten  Des Mondes Silberlichter gleiten Über die Steine mit Bildern Aus unbekannten Zeiten.

Wenn ich des Tages Schweiß beende Such ich der Quellen labende Kraft. Willst du, Fremder dich hier niederlassen, Sei Willkommen! Es gibt noch Platz für dich und die Deinen

Und für alle die es gut meinen. Doch kommen solche Die sich wollen holen Unsere Flüsse, Bäume und Fisolen Sie werden unseren Zorn erfahren. Lasst euch umarmen Wälder Felder, Wiesen, Gärten Lasst uns gemeinsam Feste feiern Mais, Yucca und Lianen Leon, Tapi und Leguane

Willkommen im Paradies!

 

Das Buch ist erhältlich bei:

Buchhandlung Posch, Lerchenfdelderstr. 91, 1070 Wien, Tel. 01 5223995 * Bücher Wolfsgruber, Freistadt, www.wolfsgruber-buch.at * Wagnerische Buchhandlung, Innsbruck, Museumstrasse

Beim Autor: Roland Spendlingwimmer, rolspendling@gmx.net

Preis: 15 Euro

Mehr Infos über die Spendlingwimmer-Projekte gibt es auch hier: https://solidarische-abenteuer.at/zufluchtsort-finca-sonador-costa-rica/

Drei Olivenbäume im Gedichtband: Gemälde von Viera Wolf, Wien/Paris


mehr

 

Kathrin Messner, Gründerin der One World Foundation: “Es reicht nicht zu träumen, man muss Mut aufbringen, diesen Traum zu leben” – Birgit Dalheimer im Gespräch mit Kathrin Messner

Ursprünglich war Kathrin Messner Kunstbuchhändlerin in Wien. Doch seit sie 1983 mit ihrem Mann, dem 2009 verstorbenen Künstler Josef Ortner, zum ersten Mal nach Sri Lanka fuhr, hat sich ihr Leben radikal geändert. Rund 80 Kilometer von der Hauptstadt Colombo entfernt kaufte das Ehepaar ein Grundstück. Es sollte ein Ort der Kunst entstehen. Um das zu finanzieren, baute man mit renommierten österreichischen Architekten zunächst ein Ayurveda-Ressort für erschöpfte Europäer. Dann entstand die Idee, mit dem erwirtschafteten Geld auch eine Schule für einheimische Kinder aus ärmlichen Verhältnissen zu gründen. Das war 1995. Heute ermöglichen die Einnahmen des Gästehauses rund 1100 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter dem Dach der “One World Foundation” den Zugang zu Bildung. Im Gespräch mit Birgit Dalheimer erzählt Kathrin Messner vom Wiederaufbau nach dem Tsunami von 2004, von den täglichen Herausforderungen, wie sich der Inselstaat in den vergangenen Jahren veränderte.

Sehr empfehlenswert:

noch eine Woche nachzuhören: https://oe1.orf.at/player/20220916/691260


mehr

Einladung zur Infoveranstaltung des Entwicklungshilfeklubs

22. September 2022, 18:30 Uhr Pfarrsaal Pfarre am Schüttel, Böcklinstraße 31, 1020 Wien

Mehr Infos unter: 

https://entwicklungshilfeklub.at/einladung-infoveranstaltung-der-hohe-preis-der-billigen-kleidung/


mehr