Gepostet am 19. Dez.. 2024 in Aktuelles, Allgemein | Keine Kommentare
Auch heuer gibt es zum Jahresende wieder einiges zu berichten. Im folgenden eine Auswahl von aktuellen Entwicklungen bei einigen Projekten.
Rumänien und Ukraine
Der rumänische Pastor Emanuel Besleaga hat via WhatsApp wieder berührende Nachrichten über seine Hilfsaktionen für arme Familien in Rumänien und vor allem in der so leidgeprüften Ukraine gesendet.
Sonntag, 8. Dezember 2024: Guten Morgen und einen schönen Sonntag! In diesem Video können Sie einen kleinen Teil unserer Arbeit im gesamten osteuropäischen Raum sehen (aus technischen Gründen leider hier nicht anzusehen). Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin Menschen in Schwierigkeiten, Ausgegrenzten und Schutzlosen helfen. Wir bereiten uns darauf vor, wieder in das Kriegsgebiet zu gehen und bitten Sie weiterhin, für uns zu beten. Es gibt viele Menschen, die auf Hilfe, Ermutigung und Trost warten. Uns ist das Mehl ausgegangen und wir müssen mehr kaufen, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. Deshalb gehen wir! Wir unterstützen keinen Krieg! Wir helfen Kindern, Frauen und alten Menschen, die niemanden mehr haben, der ihnen beim Überleben hilft. Vielen Dank für Ihre wertvolle Zusammenarbeit. Gott segne dich. Jede Unterstützung, die diesen Unterschied bewirkt ist sehr willkommen.
Sonntag, 15. Dezember 2024: Guten Morgen, mit der Zeit wird die Lage in der Ukraine immer schwieriger und gefährlicher. Die Menschen brauchen eure Gebete und eure Hilfe. Wahrscheinlich werden wir einige Männer niemals wiedersehen. Frauen und Kinder kämpfen nun durch den Winter zu kommen. Vergessen wir sie nicht.
Spenden bitte an Hilfsverein Austria pro Moldavia, IBAN AT 47 2011 1000 0514 6720. Kennwort: „Hilfe für Ukraine“
IMARAN Tuareg Schulen
Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen von IMARAN
Ihr habt euch sicher schon gewundert ob der langen Stille. Seit dem Putsch vor eineinhalb Jahren steht alles still. Dieses Jahr haben die staatlichen Schulen erst am 28. Oktober begonnen, mehr als ein Monat später als sonst. In unseren beiden Schulen wurden die Direktoren und Lehrer*innen ausgetauscht. Damit möchte man verhindern, dass sich Allianzen bilden. Doch sowohl Intadeynawen als auch Inguilechan hatten Glück: in beiden Schulen wurden Tuareg-Direktoren und Lehrer*innen eingestellt. Das ist leider nicht immer üblich: Meist werden Hausa-Lehrer aus dem Süden in den Norden bestellt, die aufgrund der Sprachbarriere (Hausa – Tamasheq) weder mit den Eltern kommunizieren, noch die Kinder gut unterrichten können. Diese müssen sowieso schon in einer Fremdsprache – Französisch – eingeschult werden. Was das bedeutet, wissen wir…
Ines Kohl, am 8. Dezember 2024
Bitte hier weiterlesen: https://mailchi.mp/a1e01c58850f/spt-aber-doch?e=[UNIQID]
Foto: Aissa Hamidou unterrichtet die erste und zweite Klasse parallel in einem Raum.
Weihnachts-Newsletter von Africa Amini Alama
„Großes entsteht, wenn wir zusammenarbeiten“ . Unter diesem Motto versammelten sich alle Mitarbeiter von Africa Amini Alama vor den Weihnachtsfeiertagen unter dem Africa Amini Baum. Stolz darauf, ein Team mit einer Vision zu sein. Das Verbindende sind nicht die Ziele, denn diese sind in den Projekten oft unterschiedlich. Im medizinischen Bereich sind sie anders als in den Schulen, der KinderVilla, den Sozialprojekten oder im landwirtschaftlichen Bereich. Was uns unter dem Baum verbindet, sind unsere Werte. Sie lauten „Caring, Sharing & Creating“. Aus einer mitfühlenden Haltung und dem Bedürfnis zu teilen entsteht so manches kreative Projekt: Lassen wir uns doch gleich in ein neu entstandenes entführen…
Hier weiterlesen: https://mailchi.mp/africaaminialama/neues-aus-tansania-8-8334276?e=e61e30be48
Friends of Linshed
Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße 2024
Es macht uns glücklich, dass der Verein FRIENDS OF LINGSHED mit Hilfe von Spendengeldern mittlerweile seit 30 Jahren kontinuierlich und nachhaltig die Bildung in Ladakh fördert. Damit bedanken wir uns für die Unterstützung bei den SponsorInnen und wünschen allen FreundInnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Gleichzeitig bitten wir weiterhin um finanzielle Förderung, damit wir unsere Arbeit verlässlich fortsetzen können. Mit großer Freude können wir berichten, dass Sie mit Ihrem finanziellen Beitrag regelmäßigen Computerunterricht in Lingshed ermöglicht haben. Wir sind stolz, dass als Lehrerin Lobzang Dorje gefunden wurde, die jahrelang in ihrer Ausbildung von FRIENDS OF LINGSHED gesponsert wurde. Mit ihrem außergewöhnlichen Engagement gibt sie ihren Dank an die SchülerInnen zurück und schreibt uns sinngemäß: „Ich bemühe mich, eine positive Lernumgebung für die Schüler zu schaffen und ihnen eine qualitativ hochwertige IT-Ausbildung in Theorie und Praxis zu bieten. IT an der Schule meiner Kindheit zu unterrichten, macht mich dankbar, gibt mir persönlich und beruflich viel und erlaubt mir, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, die eine wichtige Rolle in meiner eigenen Ausbildung gespielt hat. Gleichzeitig kann ich mich auch pädagogisch weiterentwickeln.“ Unser langjährigstes Projekt „Winterunterricht“ fand 2023/24 wieder in allen sieben Dörfern der Region Lingshed statt. Mit Ihren Spenden konnten wir das Gehalt von 11 WinterlehrerInnen finanzieren, die mit insgesamt rund 140 SchülerInnen in den zweimonatigen Winterferien den Lernstoff vertieften.
Hier geht’s zum vollständigen Jahresrückblick: https://www.lingshed.org/wp/?page_id=26
SAT-Season`s Greetings
Liebe SAT-Gemeinschaft,
während wir die Festtage feiern und uns auf ein vielversprechendes neues Jahr freuen, denken wir über die Kraft der Einheit und der gemeinsamen Ziele nach. „Watembeao pamoja hufika mbali“ – Wer gemeinsam geht, kommt weit. Dieser Geist der Zusammengehörigkeit zeigt sich in den inspirierenden Erfolgsgeschichten, die wir in diesem Jahr erlebt haben. Von Baumpflanzungs-Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels über die Umgestaltung von Gemeinden durch Agrarökologie bis hin zur Stärkung der Jugend durch ökologische Gärtnerei hat jeder gemeinsame Schritt zu einer bedeutenden Wirkung geführt.In Zukunft wird das Farmer Training Centre (FTC) weiterhin ein Zentrum für Wachstum und Lernen sein. Mit spannenden neuen Kursen, die für 2025 geplant sind, laden wir Sie ein, mit uns in Verbindung zu bleiben und uns auf dieser gemeinsamen Reise in Richtung Nachhaltigkeit und Empowerment zu begleiten. Frohe Feiertage und die besten Wünsche für 2025!
Euer Team von SAT (Sustainable Agriculture Tanzania)
Hier geht’s zur vollen Länge des Newsletters: https://preview.mailerlite.io/emails/webview/290510/141492065596868418
Entwicklungshilfeklub Weihnachten-Anstatt-Aktion
Bildung eröffnet Menschen die Möglichkeit auf ein Leben in Würde und trägt wesentlich zu einem respektvollen und friedlichen Miteinander bei. Mit unserer Weihnachtsaktion boten wir daher im vergangenen Jahr die Möglichkeit, Bildung und Grundversorgung zu schenken. Freude schenken geht auch heuer! Spenden Sie Familien in Bangladesch Zugang zu sauberem Trinkwasser!
Hier geht’s zur Aktion: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=9vbwmzpf-qi7h9ejk-td7 L
Lesen Sie dort auch wie durch die Weihnachtsaktion 2023 rund 1.500 Kinder und Jugendliche in Indien, Äthiopien, Kenia und Peru Schul- und Ausbildung erhielten.
mehr
Angesichts der aktuellen Kriege werden andere Katastrophen gar nicht wahrgenommen. Dabei leiden im Südsudan, in Somalia, Äthiopien und Kenia über 30 Millionen unter Hunger. Foto: Dürre in Kenia, K. Farah / Oxfam
Der Entwicklungshilfeklub hat die Aktion „Eine Spende macht satt“ gestartet, Danke im Voraus für ihre Unterstützung!
Hier geht’s zur Aktion:
https://archive.newsletter2go.com/?n2g=9vbwmzpf-w8etva1x-fxy
mehr
Gepostet am 17. Dez.. 2023 in Aktuelles, Allgemein | Keine Kommentare
Die Spendenaufrufe häufen sich stets um diese Jahreszeit, da können die Solidarische Abenteuer nicht zurücktreten und geben ebenfalls einige Tipps fürs Schenken.
Ukraine: Wieder hat ein harter Winter begonnen.
Der rumänische Pastor Emanuel Besleaga hat via WhatsApp wieder eine berührende Nachricht über seine Hilfsaktionen in der Ukraine (mehrmals hier schon vorgestellt) geschickt: „Ich habe es vergessen…Die Winterferien stehen vor der Tür, wir alle bereiten uns darauf vor, dass sie so magisch wie werden…Ins Saporischschja, Dnipro, Mykolajiw sind die einzigen Himmelskörper, die den Firmament mit Sicherheit erhellen werden, Bomben. Sie können jederzeit das Leben unschuldiger Menschen zerstören. Wir wollen aber den Menschen weiterhin mit allem Guten zur Seite stehen. Wir können Freude und Lächeln bringen. Mit dem was wir tun macht es einen Unterschied.“
Jede Unterstützung, die diesen Unterschied bewirkt ist sehr willkommen.
Spenden bitte an Hilfsverein Austria pro Moldavia, IBAN AT 47 2011 1000 0514 6720. Kennwort: „Hilfe für Ukraine“
Entwicklungshilfeklub: sinnvoll schenken
In einer Woche steht das Christkind vor der Tür und Sie haben noch nicht alle Geschenke? Was schenkt man einem Freund, der eigentlich schon alles hat, was der Großmutter, die immer sagt, sie sei wunschlos glücklich? Das Christkind hat es nicht leicht, das Richtige zu finden. Wir hätten da ein paar Ideen: unsere Geschenke mit Sinn. Verschenken Sie eines unserer Projekte und machen Sie damit nicht nur den von Ihnen Beschenkten eine Freude, sondern auch den Menschen in unseren Projekten.
Hier geht’s zum Online-Geschenkformular: https://entwicklungshilfeklub.at/spenden/meine-spende-verschenken/
FOL: Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße 2023
Der Verein FRIENDS OF LINGSHED (FOL) steht für kontinuierliche und nachhaltige Förderung von Bildung, daher stellen wir in diesem Jahr an den Beginn unseres Berichtes die erfreuliche und keinesfalls selbstverständliche Information über den regulären Schulbetrieb in ganz Ladakh. Damit bedanken wir uns für die Unterstützung bei den SponsorInnen und wünschen allen FreundInnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Gleichzeitig bitten wir weiterhin um finanzielle Förderung, damit wir für unsere ladakhischen Freunde nach wie vor ein verlässlicher Partner bleiben. Hier geht’s zum Weihnachtsbrief https://www.lingshed.org/wp/wp-content/uploads/2023/12/Weihnachtsbrief-2023-A4.pdf
Strahlende Kinderaugen…bei Africa Amini Alama
15.December 2023: Das ist überall auf der Welt so – Kinder lieben Geschenke! Es braucht nicht viel, um bei uns Freude zu bereiten. Ihre Spende hilft! + Sei ein Teil der Africa Amini Alama Familie.
Hier gibt’s den entsprechenden Link: https://africaaminialama.com/spenden
Ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen und dazu noch die besten Wünsche für Weihnachten und das neue Jahr 2024
Hans Bogenreiter für Solidarische-Abenteuer.at
mehr
Gepostet am 24. Mai. 2023 in Aktuelles, Allgemein | 1 Kommentar
Die Armut im zurückeroberten Cherson ist groß. Etwa 40.000 Menschen sollen nach neuen Schätzungen noch in der Seehafenstadt am Dnepr in der südlichen Ukraine leben – vor dem Einfall der russischen Armee waren es noch über 280.000. Die Verbliebenen müssen in einer Stadt, die von russischen Bomben großteils zerstört wurde, zurecht kommen – großteils ohne fließendes Wasser, Strom und Heizung. Nun ist der Winter zwar vorbei, aber die Notlage ist geblieben.
Der rumänische Pastor Emanuel Besleaga (siehe unten mit Selfie) unterstützt nun die Menschen in der Ukraine ein weiteres Mal, konkret in Cherson eine Brotbäckerei, die jeden Tag bis zu 250 Brote bäckt. Der Pastor berichtete Dr. Euler-Rolle, der in Österreich die Hilfe für Ukraine betreut, nach seiner Rückkehr aus Cherson folgendes: „Es ist sehr interessant, wenn Leute kommen und sagen, dass sie seit einem Monat kein Brot mehr gegessen haben. Mit der Spende von 5.500 Euro haben wir Mehl gekauft und Transporte bezahlt. Wir verteilen das Brot gratis, wir verkaufen es nicht. Deshalb brauchen wir Hilfe. In die Brotfabrik kommen arme Menschen, die ärmsten sind Frauen und Kinder. Mit 5.000 Euro können wir die Ausgaben für einen Monat decken. Darin enthalten sind Mehl, Öl, Zucker, Salz, Wasser und Unterstützung für die Frauen, die dort arbeiten.“
Nachtrag
Zur Not kam die Flut
Kaum wurde der obige Hilferuf Online gestellt kam es für den Menschen in der Region Cherson noch schlimmer. Nach der Sprengung des Kachowka-Staudammes in der Nacht zum 6. Juni wurden weite Teile der Stadt und die Umgebung überflutet. Der Pastor Emanuel Besleaga engagiert sich weiter für die notleidigen Menschen. Hier ein Auszug aus seiner jüngsten WhatsApp-Nachricht: „In Cherson bleibt die Situation dramatisch. Das Wasser wird immer schmutziger. Häuser sind vollkommen zerstört und ganze Gebiete unzugänglich. Wir sind mit den ersten Hilfsgütern angekommen: Wasser, Lebensmittel, Matratzen, Decken. Ich sage es nochmals: Die Menschen brauchen dringend Hilfe. Wir hoffen, dass unsere Bitten erhört werden.“
Spenden bitte an Hilfsverein Austria pro Moldavia, IBAN AT 47 2011 1000 0514 6720. Kennwort: „Brot für Cherson“
Mit herzlichem Dank im Voraus, Hans Bogenreiter für Solidarische Abenteuer
mehr
Kurz bevor der Entwicklungshilfeklub den Jahresbericht 2022 veröffentlichte, wurde publik, dass deren Gründer Gerhard Dorffner verstorben war. Mit ihm verlor der Klub nicht nur einen Freund, sondern auch ein Vorbild und einen unermüdlichen Kämpfer für die gute Sache. Eine große Portion Mut und Engagement brauchten vor 50 Jahren Gerhard Dorffner und seine Freunde, als sie 1973 den Entwicklungshilfeklub gründeten. Der Jahresbericht zeigt, dass dank zahlreicher UnterstützerInnen ein halbes Jahrhundert später auch letztes Jahr über 1,9 Millionen Euro an Projektgeldern zusammen kamen, die zu mehr Glück und Lebensfreude vieler Menschen weltweit beitragen.
Der EHK möchte Gerhard Dorffners Vermächtnis und Lebenswerk hochhalten und in seinem Sinn als Klub-Team weiter machen und ersucht um weitere Spenden, um benachteiligte Menschen im globalen Süden zu unterstützen, damit diese das Glück erfahren, dem der Mut vor 50 Jahren vorausgegangen ist.
Hier geht’s zum Jahresbericht und zum Nachruf:
https://archive.newsletter2go.com/?n2g=9vbwmzpf-niobnmg5-h53
mehr
Gepostet am 16. Dez.. 2022 in Aktuelles, Allgemein | Keine Kommentare
Katastrophenhilfe für Cherson
Nach der Rückeroberung der ukrainischen Stadt Cherson durch die ukrainische Armee fehlt es der verbliebenen Bevölkerung buchstäblich an Allem. Der rumänische Pastor Emanuel Besleaga hat schon Ende November Lebensmittel in der Stadt verteilt und berichtete: „Die Menschen sind verzweifelt. Es ist sehr schwer zu überleben. Lasst uns weiterhin mit ihnen zusammen sein.“ Mittlerweile hat Dr. Euler-Rolle zwei Generatoren (die wegen der Stromausfälle jetzt im Winter bitter benötigt werden) besorgt, die schon unterwegs sind.
Spenden bitte an Hilfsverein Austria pro Moldavia, IBAN AT 47 2011 1000 0514 6720. Kennwort: „Ukraine/Cherson“
Weihnachts-Anstatt-Geschenke des Entwicklungshilfeklubs
Wissen Sie schon, was Sie Ihrer Familie, Ihren FreundInnen und Bekannten schenken wollen? All jenen die noch keine Ideen haben oder die zwar Ideen haben, aber die Lieferzeiten zu lange dauern – möchten wir unsere Geschenke mit Sinn ans Herz legen: Wie wäre es, statt eines Geschenkes eine Spende zu verschenken und damit von Armut betroffene Familien zu unterstützen? Wir versenden unsere Weihnachts-Anstatt-Geschenke bis 21. Dezember mit priority, damit sie rechtzeitig bei Ihnen ankommen. Bis 23. Dezember 12 Uhr haben Sie auch die Möglichkeit diese persönlich bei uns im Klub abzuholen. Nach den Weihnachtsfeiertagen steht Ihnen unsere Tür von Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr ebenfalls offen.
Ein Beispiel: Verschenken Sie „Ernährungspakete“ für kleinbäuerliche Familien in Nepal, damit diese wieder von ihrer Ernte leben können. Um die Spende weiterzuschenken erhalten Sie ein kunstvoll gestaltetes Weihnachtsbillet mit Glöckchen, die man auf den Christbaum hängen kann. Entwicklungshilfeklub: 1020 Wien, Böcklinstraße 44, Tel.: +43 (0)1 / 720 51 50, e-mail: office@eh-klub.at, https://entwicklungshilfeklub.at/
Africa Amini Alama: Eine Schultüte zum Schulanfang
Seit dem 19. Jahrhundert dürfen sich Kinder in Österreich und Deutschland bei der Einschulung auf dieses Geschenk freuen. Helft uns, diese Freude auch mitten in Tansania (wo das Schuljahr im Jänner beginnt) zu verbreiten. Ab Jänner 2023 dürfen wir uns in den Montessori-Klassen unserer Primarschulen (Worseg Vision, Simba Vision, Maasai Vision) wieder auf einen starken Jahrgang mit 96 neuen Schulkindern im Alter von 4-5 Jahren freuen, die somit ihre Schullaufbahn starten können.
Eine Laufbahn, die ihnen eine englischsprachige Schulausbildung und täglich warme Mahlzeiten ermöglicht, ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen schenkt, die sie fördert und auch fordert, sowie ihnen hilft, ihre eigene Kreativität zur Entfaltung bringen zu können. 96 Schulkinder, denen wir in unseren Schulen eine neue Zukunft eröffnen. die durch ihre Ausbildung später ihre Familien unterstützen können. die auf der Suche nach neuen Pateneltern sind. Aktiviere deinen Freundes- und Familienkreis, hilf uns, jedes dieser Kinder am ersten Schultag mit einer Schultüte mit Süßigkeiten, Stiften und einem Foto ihrer neuen Pateneltern zu überraschen!
Africa Amini Alama: Spendenkonto, IBAN: AT141200051846031508 Röntgengasse 3a/3, A-1170 Wien, Telefon: +43 664 4526667 office@africaaminialama.com, www.africaaminialama.com
Friends of Lingshed
Wir wünschen allen FreundInnen und SponsorInnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Auch in diesem Jahr bedankt sich unser Koordinator vor Ort, Sonam Dorje, für die Unterstützung und sendet auf diesem Wege Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Wir sind froh, dass nach zwei „Corona-Jahren“ auch in Ladakh schließlich wieder Normalität eingekehrt ist und wir Ihnen nun zu Jahresende 2022 Erfreuliches über den Verein FRIENDS OF LINGSHED berichten können.
Im März öffneten in Ladakh nach zwei Jahren pandemiebedingten Schließungen mit dem Ende der Winterferien endlich wieder die meisten Schulen. Im Dorf Lingshed wurden sogar alle Klassen unterrichtet. Die Freude und der Enthusiasmus waren besonders bei den Jüngsten groß, da die unteren Schulstufen von der Regierung am längsten geschlossen waren. Dass unser längstes Projekt „Winterunterricht” trotz der noch schwierigen Umstände in den zweimonatigen Winterferien 2021/22 wieder in allen Dörfern der Region Lingshed stattfinden konnte, macht uns stolz und zeigt einmal mehr die Wichtigkeit der kontinuierlichen Förderung. Sie ermöglichen mit Ihren Spendengeldern die Bezahlung der freiwilligen LehrerInnen und Studierenden, die in diesem „Nachhilfeunterricht“ den Lernstoff vertiefen.
FRIENDS OF LINGSHED, Neutorgasse 26, 8010 Graz, info@lingshed.org, www.lingshed.org Bankverbindung: Die Steiermärkische Sparkasse, IBAN: AT02 2081 5022 0040 7076
Weihnachtsaktion von Weltweitwandern
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Weihnachten? Durch die Aktion „Schenken & Spenden“ können Sie jetzt doppelt Freude bereiten. Wir haben für Sie drei tolle Geschenkpakete zum Vorteilspreis zusammengestellt! Mit jedem Kauf machen Sie sich selbst oder einem besonderen Menschen eine Freude und unterstützen gleichzeitig Sozial- und Bildungsprojekte des Vereins Weltweitwandern Wirkt!
Mehr zur Weihnachtsaktion „Schenken & Spenden“ unter info@weltweitwandern.com, www.weltweitwandern.com, Ö +43 316 58 35 04-0
Mit Danke für alle Unterstützungen, Frohe Weihnachten und Alles Gute für das neue Jahr, Hans Bogenreiter für Solidarische Abenteuer
mehr